Podcasts gehören einfach dazu. Wir haben unsere absoluten Favoriten in der Kategorie "Die besten deutschen Politik Podcasts" einmal aufgeschrieben. Viel Spaß beim hören!
Read MoreEin Wahlkampf ist immer ein Wettlauf um die Deutungshoheit. Erfolgreiche Kampagnen erzählen eine Geschichte von dem was war (die Ausgangssituation), gefolgt vom Status Quo (dem was ist) bis sie schließlich ein Bild von dem zeichnen, was kommen soll (die Vision bzw. das Versprechen). So werden die Wähler:innen mit auf die Reise ins “gelobte Land” mitgenommen.
Read MoreJulius van de Laar und Gordon Repinski analysieren den Zustand der USA sowie die Wahlchancen von Republikanern und Demokraten vor den Midterm-Elections im November.
Read MoreHerr van de Laar, Sie waren an einigen US-Präsidentschaftswahlen beteiligt und kennen den Maschinenraum der US-Politik. Was hat es mit diesen magischen hundert Tagen auf sich, nach denen immer geschaut wird, wie ein US-Präsident bisher performt hat?
Read MoreWir haben genau hingesehen und analysiert, welche Wirkfaktoren Kampagnen auszeichnen. Die 3 wichtigsten Aspekte, die jede Kampagne darüber hinaus benötigt, um 2020 zu mobilisieren, lest Ihr hier.
Read MoreWie immer kommt es in Wahlkämpfen auf GOTV – GetOutTheVote – also die Schlussmobilisierung an. Besonders kreativ war die konservative Partei von Boris Johnson. Sein Re-Make des berühmten Films "Love Actually" hat eine besondere Botschaft an eine noch unentschlossene Wählerin.
Read MoreWir haben uns mit Philipp Gräfe im Bundestag getroffen und über die aktuellen politischen Debatten wie z.B. Waffenliebe vs. Schulmassaker, Klimaschutz vs. Wirtschaftspolitik aber natürlich auch Obama vs. Trump gesprochen.
Read MoreJeder Kandidat und jede Kandidatin, egal in welchem Wahlkampf muss in der Lage sein zwei essentielle Fragen zu beantworten: “Warum ich?” und “Warum jetzt?”
Read MoreDie Europawahl geht in die Zielgerade: Am 26. Mai 2019 wird in den Mitgliedstaaten der EU das neue Europa-Parlament gewählt. Zusammen mit 35 jungen Kreativen, Start-UpGründer*innen und Political Entrepreneurs hat die Campaigning Academy die Kampagne «Operation Götterfunken» in Rekordzeit konzipiert und umgesetzt – für ein weltoffenes, junges Europa, das von jungen Menschen mitbestimmt wird.
Read MoreWir waren zu Gast beim #OnTheWayToNewWork Podcast und hat über Movement Building und Culture Campaigning gesprochen. Das ganze Gespräch hört Ihr hier:
Read MoreSabine Juliana Stockheim arbeite für Beto O’Rourke’s Senats-Kampagne in Texas. Für die Campaigning Academy beschreibt Sie, wie das Ground-Game organisiert wurde und welche Erkenntnisse wir alle aus der inspirierenden Kampagne für uns ziehen können.
Read MoreKurz nach der Amtseinführung Trumps vor einem Jahr meinten viele Beobachter und Experten aus der Politik- und Medienwelt: „Das wird schon, die Kampagne ist vorbei, Trump wird jetzt präsidial, er braucht nur noch etwas Zeit.“ Die Realität sieht anders aus...
Read MoreDie besten Politischen TV-Spot Klassiker.
Read MoreDer Countdown bis zur Bundestagswahl im September läuft. In den kommenden Monaten erwartet uns einer der vielleicht härtesten Wahlkämpfe in der Geschichte um den Einzug ins deutsche Parlament. Hier sind drei Dinge, die aus unserer Sicht wichtig werde.
Read MoreHillary Clinton's Social Media Team hat ein iOS entwickeltes Hillary-Keyboard namens Hillarymoji herausgebracht. Das neue Keyboard, das im Apple Store erhältlich ist, macht ab sofort jede WhatsApp, Facebook und SnapChat Nachrichten zu einem Hillary-Wahlkampfinstrument.
Read MoreThe Empire Strikes Back: Hillary Clinton und Donald Trump gewinnen die Vorwahlen im US Bundesstaat New York. Julius van de Laar, Kampagnenstratege und Mitgründer der CAMPAIGNING ACADEMY BERLIN analysiert den Vorwahlkampf im ARD Morgenmagazin.
Read MoreAls Kampagnenmaßnahme für direkte Kommunikation wiederentdeckt, genießt der Haustürbesuch im Wahlkampf wieder neue Aufmerksamkeit. Daniela Hohmann hat das Potential des Haustürbesuchs erforscht und ist nun bei der Campaigning Academy zum Interview.
Read MoreIm Interview mit der Campaigning Academy Berlin spricht Mirko Bendig, Mitgründer des Crowdsourcing-Portals Phantominds, über die Idee hinter dem Projekt und erklärt, warum Crowdsourcing gerade für etablierte Unternehmen ein Innovationsschub sein kann.
Read Morem Interview mit der Campaigning Academy spricht Jeannette Gusko, Leiterin für Kommunikations bei der weltgrößten Kampagnenplattform change.org, über den Mehrwert von Online-Petitionen und erklärt, welche Geschichte hinter einer Petition sie am meisten berührt hat.
Read More